Offene Küchen – ist das was für mich?

Ballerina klassische Landhausküche Lux

Offene Küchen – ist das was für mich?

Wenn man beschließt, sich eine Küche zu kaufen, stellen sich einem eine ganze Menge Fragen. Eine davon ist die Frage nach der Küchenform, da sie sich nicht immer aus den Räumlichkeiten ergibt. Also offene Küchen – ist das was für mich?

Immer mehr im Trend ist neben der Inselküche jetzt die offene Küche, die mehrere Räume miteinander kombiniert. Genau aus diesem Grund sollte sie durchdacht geplant und gestaltet werden.

Im folgenden Beitrag informieren wir Dich über die Besonderheiten der offenen Küche, die Du kennen solltest, wenn Du mit dem Gedanken spielst, das Wohnzimmer bzw. Esszimmer mit Deiner Küche zu verbinden.

Eigenschaften, die offene Küchen besitzen

Die Wohnküche, wie die offene Küche auch genannt wird, erfreut sich wachsender Beliebtheit, weil sie das passende Konzept für unsere Zeit besitzt. So kann man hier sowohl kochen als auch kommunizieren.

Ob man nun die Kinder im Auge hat, während man das Abendessen zubereitet oder mit der ganzen Familie kocht, macht keinen großen Unterschied. Denn beides ist möglich, wenn man sich für eine offene Küche entschieden hat.

Zudem hat die Wohnküche den großen Vorteil, dass sie platzsparend ist, was für kleine Wohnungen eine tolle Option darstellt.

Jetzt Termin vereinbaren

Termin zur Küchenplanung

Vereinbare jetzt ganz einfach einen Termin zur Küchenplanung mit uns.

Termin vereinbaren

Weitere Aspekte, die die Wohnküche betreffen

Wenn Du zu den Menschen gehörst, die nicht gerne alleine kochen, dann ist die offene Küche genau das Richtige für Dich. Denn auf diese Art und Weise hast Du entweder Deine Familie um Dich oder Deine Gäste. So kannst Du Dich unterhalten und dabei die Mahlzeiten zubereiten. Mit diesem kommunikativen Wohnkonzept ist die Küche mit Sicherheit der Mittelpunkt Deines Zuhauses.

Mit den heutigen Küchenherstellern ist es kein Problem, das Wohnzimmer bzw. das Esszimmer mit der Küche zu verbinden, weil die Küchenmöbel heute derart gestaltet sind, dass man mit ihnen auch andere Räume ausstatten kann. Zudem haben sich Küchenhersteller wie zum Beispiel Ballerina Küchen, Nobilia oder Bauformat in der Hinsicht verändert, dass sie nicht nur Küchenmöbel herstellen, sondern im Prinzip die ganze Wohnung ausstatten können.

So eine Wohnküche hat viele Vorteile, weshalb sie wohl auch so beliebt ist. Allerdings gilt es einige Dinge zu beachten, damit man es später nicht bereut, sich für die offene Küche entschieden zu haben.

Küchenplanung von zuhause

Termin vereinbaren: Wir kommen zu Ihnen!

Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin, gemeinsam planen wir Ihre Traumküche bei Ihnen zu Hause.

Termin vereinbaren

Da es sich bei der Wohnküche um mehrere Räume handelt, die miteinander kombiniert werden, kann man zum Beispiel das schmutzige Geschirr nicht einfach so stehen lassen. Denn so sind dann zwei Räume nicht aufgeräumt. Das bedeutet, dass man die Teller gleich nach dem Essen in den Geschirrspüler stellen sollte.

Ähnlich verhält es sich mit den Kochdünsten, die, wenn sie nicht effektiv entsorgt werden, sich auf mehrere Räume verteilen. Damit das nicht passieren kann, ist es ratsam, sich für einen Muldenlüfter, also ein Kochfeld mit integriertem Dunstabzug, zu entscheiden. Auf diese Art und Weise werden die Kochdünste dort beseitigt, wo sie entstehen, sodass sie sich nicht ausbreiten können.

Ein weiterer Aspekt sind die Geräusche. Wenn man sich abends nach dem Essen gemütlich vor den Fernseher setzen möchte, sollte kein brummender Kühlschrank oder ein lauter Geschirrspüler einen davon abhalten. Also ist es ganz entscheidend, dass man sich für Hausgeräte entscheidet, die besonders leise arbeiten.

Darf´s eine offene Küche für Dich sein?

So schön und vorteilhaft eine Wohnküche auch ist, so sollte man sich ganz sicher sein, dass sie auch zu einem passt. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich kompetent und fachkundig beraten zu lassen, damit man auch die Schattenseiten der offenen Küche mit einbezieht. Sonst kann es leicht passieren, dass man es später bereut, sich für die Wohnküche entschieden zu haben.

Deshalb bieten wir Dir einen unverbindlichen Termin an. Auf diese Art und Weise kannst Du gemeinsam mit uns durch unsere Küchenausstellung gehen und Dir die Musterküchen ansehen, die als offene Küche konzipiert sind. Zusätzlich beraten wir Dich gern, also zögere nicht länger und komm zu uns in die Küchenhalle.

Termin vereinbaren
Jetzt anrufen